Die Vielfalt des Ewigen
Es gibt wohl keinen perfekteren Rahmen für die inspirierende Ausstellung »Zeig mir was du glaubst« als die Villa Oppenheim; war sie doch einst Familiensitz der Nachkommen des großen Aufklärungs-Philosophen Moses Mendelssohn.
40.000. Besucher im Keramik-Museum Berlin erwartet
Am Donnerstag, dem 11. Mai, findet im Keramik-Museum um 17 Uhr im Rahmen der Ausstellung zur »Teekeramik aus Japan und Berlin« eine Veranstaltung exklusiv für Mitglieder der TheaterGemeinde Berlin statt.
Vorschläge für Ehrenamtspreis 2017 gesucht
Bürger, die sich im Bezirk für das Allgemeinwohl ehrenamtlich besonders engagieren, erhalten die Möglichkeit, für den Ehrenamtspreis 2017 in Charlottenburg-Wilmersdorf nominiert zu werden.
183. Kiezspaziergang mit Carsten Engelmann
Zum 183. Kiezspaziergang wurde Reinhard Naumann durch den stellvertretenden Bezirksbürgermeister Carsten Engelmann vertreten. Traditionell thematisiert der März-Spaziergang anlässlich des Internationalen Frauentages die Geschichte der Frauen Berlins.
Spendenaufruf für die Opfer und Verletzten des Anschlags auf dem Breitscheidplatz
12 Menschen starben und über 50 Personen wurden beim schrecklichen Terroranschlag am 19.12.2016 verletzt. Viele Berlinerinnen und Berliner und Gäste in der Stadt gehen zum Breitscheidplatz und legen dort Blumen nieder und stellen Kerzen zum Gedenken an die paOpfer des Anschlags auf. Die Bereitschaft für die Opfer und Angehörigen Geld zu spenden ist groß.
Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung trauern um die Opfer des mutmaßlichen Anschlags auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz
Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann im Namen des Bezirksamtes und Annegret Hansen im Namen der BVV:
»Wir sind zutiefst betroffen über den mutmaßlichen Anschlag hier bei uns in der City West - im Herzen Berlins, bei dem 12 Menschen aus dem Leben gerissen und fast 50 Besucherinnen und Besucher und auf dem Weihnachtsmarkt Arbeitende zum Teil schwer verletzt wurden. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Familien. Ihnen gilt unser aufrichtiges Mitgefühl.«
Was ich am liebsten sehen will

»Glück« – eine sehr spezielle Vernissage und dazu eine sehr persönliche Reportage. In der Tat hätte es, als ich mich an diesem kalt-regnerischen Novemberabend zur leuchtenden Galerie Flieder 17 durchgekämpft hatte, kaum etwas gegeben, das ich lieber gesehen hätte, als Uli Krappens Bilder.
26.09.2016
110 Jahre Kaiserdamm

Der Kaiserdamm feiert von Freitag, dem 28.10., bis Sonntag, dem 30.10.2016, mit einem verkaufsoffenen Wochenende sein 110-jähriges Jubiläum. Die wechselvolle Geschichte des Kaiserdamms wird bei den Feierlichkeiten im Mittelpunkt stehen.
26.09.2016
Marmor muss tanzen, Collagen müssen fliegen!

Lotte Thuenkers »Kapriolen« - spannende Kontrast-Balance Ausstellung in der Charlottenburger Galerie Flieder 17.
Mehr behindertengerechte Wahllokale in Charlottenburg-Wilmersdorf

»Es ist mir ein wichtiges Anliegen, möglichst viele Wahllokale barrierefrei zugänglich anbieten zu können. Allen Wahlberechtigten soll eine problemlose Teilnahme an den Wahlen ermöglicht werden...«
07.06.2016
Das Bild muss sich ereignen!

Durch das blaue Land – Vernissage in Galerie Flieder 17
»Der Sommer ist weiblich.« Unter diesem Motto steht die neue Ausstellung in der Kiez-Galerie Flieder 17. Bis zum 15. Juli sind dort Gemälde von Dagmar Kaiser zu sehen
09.05.2016
»GUTES? TUT ES!« - Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2016 gesucht

Zum 17. Mal wird dieses Jahr der Ehrenamtspreis des Bezirks vergeben. Vorschläge zu Kandidatinnen und Kandidaten können noch bis August eingereicht werden.
03.05.2016
Buchbesprechung: Roswitha Quadflieg - Das Kurze Leben des Giuseppe M.

Ohmmacht, Trauer, Fakten – und viele offene Fragen. Im September 2011 starb Guiseppe Marcone in den frühen Morgenstunden auf dem Kaiserdamm. Er war vor zwei aggressiven Jugendlichen aus dem U-Bahnhof geflohen und rannte direkt vor ein Auto.
29.04.2016
Erweiterte Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Ab Montag, dem 02.05.1026 gelten für drei Bibliotheken im Bezirk neue, erweiterte Öffnungszeiten.
12.04.2016
Förderung von Kleinprojekten für den sozialen Zusammenhalt

Noch bis zum 29.04. können beim Bezirksamt Fördermittel für Kleinprojekte beantragt werden, die dem Programm »Lokales Soziales Kapital« (LSK) gerecht werden.
18.03.2016
Änderungen während der Osterferien

Während der Osterferien gelten für die Volkshochschule und die Stadtbibliotheken im Bezirk geänderte Öffnungszeiten.
16.03.2016
Standfotografie – intime Augenblicke mit Kinolegenden

Die Kiez-Galerie Flieder 17 (Schustehrusstr. 17) zeigt eine Auswahl an Bildern des Fotografen Wolfgang Jahnke.
07.03.2016
Internationale Jugendbegegnung Israel – Berlin

Im September dieses Jahres organisiert das Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf den Besuch einer Gruppe junger Menschen aus Israel hier im Bezirk.
16.11.2015
Der Augenblick als Zeit-Zauber

Wieder einmal gibt die Kiez-Galerie Flieder 17 einen Anstoß, die Welt auf tiefere Weise wahrzunehmen – diesmal mit Schwarzweiß-Fotografien des 1983 in Leipzig geborenen Künstlers Stefan Scholz.
23.10.2015
Menschen, die den Tod auf sich nehmen

Migranten, Gastarbeiter, Zuwanderer, Flüchtlinge – dahinter steht immer ein Mensch.
Interview mit Mustafa Cakmakoglu, Integrationsbeauftragter des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.
23.09.2015
Tag der offenen Tür im Pangea-Haus

»Vielfalt und Verständigung«, das wäre eine von vielen Möglichkeiten, den Tag der offenen Tür des Pangea-Hauses zu überschreiben.
17.09.2015
Aloha in Berlin - Ein Lächeln in den Alltag zaubern

Zum Saisonbeginn beschert uns die Galerie Flieder 17 erneut eine Ausstellung der ganz besonderen Art.
01.09.2015
Integrationspreis 2015 des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf

Schon zum vierten Mal verleiht das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf den Integrationspreis. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, Vorschläge einzureichen.
23.07.2015
Geänderte Öffnungszeiten

In einer Reihe von Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen gibt es während der Sommerferien geänderte Öffnungszeiten. Einige Einrichtungen sind auch ganz geschlossen.
15.07.2015
Neues Jahresprogramm der Volkshochschule City West

Wer Spaß daran hat, Neues zu entdecken, wer gerne Ungewohntes ausprobieren will oder einfach mal wieder etwas für seine (Weiter-)Bildung tun möchte, der kann ab sofort im neuen Jahresprogramm der Volkshochschule City West stöbern.
13.07.2015
»Frau in Verantwortung« 2015 gesucht

Jedes Jahr wird im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf die »Frau in Verantwortung« mit dem Monika-Thiemen-Preis geehrt. Vorschläge und Bewerbungen können noch bis Ende Juli eingereicht werden.
29.06.2015
Den Kiez zurück erobern!

Was tun, wenn wir rassistische, rechtsextreme, homophobe, antisemitische Aktivitäten in unserem Kiez bemerken? »Auf jeden Fall einschreiten! Immer und überall!«, sagt Lea Lölhöffel vom Register Berlin.
15.06.2015
Tag der offenen Tür in der Schwulenberatung Berlin

Die Schwulenberatung Berlin in der Niebuhrstraße 59-60 veranstaltete auch in diesem Jahr wieder einen »Tag der offenen Tür«, und informierte über ihre vielfältigen Angebote.
08.06.2015
Galerie Flieder 17 – Verblüffende Begegnungen mit Holz

Am 29. Mai lud das Ehepaar Karin und Dieter Naß zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung »HolzArt – Von Windharfen bis Wächter« in ihre kleine Privatgalerie »Flieder 17« in der Schustehrusstraße 17.
29.05.2015
»Willkommen! ist das Gegenteil von Haut ab!«

»Was bedeutet eigentlich Demokratie?« war eine der Fragen unter den rund 80 Teilnehmenden der ersten Demokratiekonferenz in Charlottenburg-Wilmersdorf am 28. Mai.
15.05.2015
80. Todestag von Magnus Hirschfeld

Anlässlich des 80. Todestages von Magnus Hirschfeld trafen sich am 14. Mai zahlreiche Vertreter aus Politik und Verbänden sowie viele Interessierte an der Magnus Hirschfeld Gedenkstelle in der Otto-Suhr-Allee.
13.05.2015
Erste Demokratiekonferenz in Charlottenburg-Wilmersdorf

Wie wollen wir nachbarschaftliches Miteinander im Bezirk gestalten? Was bedeutet Willkommenskultur? Was können wir konkret gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus und andere menschenfeindliche Phänomene tun? All diese und viele Fragen mehr werden auf der ersten Demokratiekonferenz am 28. Mai behandelt.
30.03.2015
»Vom Lietzensee zur Luisenkirche«

Vernissage in der Galerie »Flieder 17«. Dagmar Kaiser und ihr Blick auf den Kiez
18.02.2015
Kinder in Luft und Sonne 2015

Seit dem 14. Februar läuft die Anmeldung für »Kinder in Luft und Sonne«.
16.01.2015
Guter Wille in Aktion

Unter der Leitung von Hendrik Kissel von der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Charlottenburg fand am 15.1. im Charlottenburger Rathaus das Stadtteilgebet der Evangelischen Allianz statt.
08.01.2015
Zum 125. Geburtstag von Kurt Tucholsky

»Satire darf alles« - ein Zitat, dem vor dem Hintergrund der Ereignisse in Paris eine besondere Bedeutung zukommt.